Schriftgröße: normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Bayern Vernetzt

Böhner Bau GmbH + Co.KG

Vorschaubild

Karl Böhner

Raiffeisenstr. 13
97508 Grettstadt

(09729) 9226
(09729) 9227

E-Mail:
Homepage: www.boehnerbau.de

Sie suchen ein Bauunternehmen für die Bereiche Rohbauarbeiten, Schlüsselfertigbau, Sanierung/Umbau, Pflastern oder Gewerbebau? Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in der Region Schweinfurt, Würzburg, Haßfurt, Kitzingen, Gerolzhofen.

 

Die Firma Böhner Bau GmbH + Co. KG ist seit 3 Generationen in Grettstadt, Landkreis Schweinfurt, in der Raiffeisenstraße ansässig und beschäftigt zur Zeit 11 gewerbliche Mitarbeiter, 1 Maurermeister und 2 kaufmännische Teilzeitkräfte. Die Geschäftsleitung hat Dipl. Ing. (FH) Karl Böhner inne.

 

Seit September 2016 bieten wir erstmals einem jungen Mann die Chance eines Dualen Studiums im Studiengang Bauingenieurwesen.

Seit 1. September 2018 bilden wir wieder einen jungen Mann zum Maurer aus.

 

 

Betrieb

 

Wir sind ein leistungsstarkes, mittelständisches Bauunternehmen IN IHRER NÄHE und verfügen über jahr­zehntelange Erfahrung im Hoch- und Schlüsselfertigbau. Wir beraten unsere Bauherren umfassend und unter Berücksichtigung der bautechnisch besten und wirtschaftlichsten Lösung.

 

BERATUNG UND BETREUUNG SIND BEI UNS CHEFSACHE!

 

Das gewährleistet kürzeste Kommunikations­wege und Sie erhalten eine persönliche Betreuung vom Vertragsabschluss bis zur Übergabe.

 

Schalungsträger_01.JPG Transporter.JPG


Aktuelle Meldungen

Moderne, barrierefreie Wohnanlage mit 7 Eigentumswohnungen im Zentrum von Gochsheim (KfW 55 Effizienzhaus)

(18.09.2023)

Geschafft! - Alle Wohnungen bezugsfertig

 

Lage

Mitten im Herzen von Gochsheim entstand ein KFW 55-Effizienzhaus mit 7 Eigentums- wohnungen. Es bietet den Komfort einer barrierefreien Wohnanlage und ist trotzdem familiär.

Die Bewohner profitieren von einer guten Anbindung nach Schweinfurt zu Arbeitsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung.

Gute Rahmenbedingungen sorgen in Gochsheim selbst für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Alles, was der Mensch zum täglichen Leben braucht, ist auf kurzem Weg zu erreichen.

 

Ausstattung

Die Fassade greift den traditionellen fränkischen Baustil auf und setzt ihn gleichzeitig in einen zeitgemäßen Kontext.

Die Wohnungen sind modern gestaltet und vorteilhaft geschnitten, jede mit großzügigem Balkon oder Terrasse.

Wir haben einen hohen Anspruch an uns selbst und haben deshalb auch bei diesem Objekt Wert gelegt auf hochwertige Qualität sowohl bei Ausstattung wie auch bei den verwendeten Fabrikaten. Je nach Baufortschritt konnten Sonderwünsche in der Ausstattung berücksichtigt werden. 

 

Jede Wohnung verfügt außerdem über ein separates Kellerabteil, einige Wohnungen zusätzlich über einen Abstellraum und ein Gäste-WC.

 

Die barrierefreie Ausführung der Wohnanlage beinhaltet eine Aufzugsanlage mit Notrufsystem.

 

Wie bei allen unseren Projekten:

  • Gehobene, moderne Ausstattung.
  • Qualitativ hochwertige Materialien.
  • Kein Makler, keine Provision.

 

Foto zur Meldung: Moderne, barrierefreie Wohnanlage mit 7 Eigentumswohnungen im Zentrum von Gochsheim (KfW 55 Effizienzhaus)
Foto: Moderne, barrierefreie Wohnanlage mit 7 Eigentumswohnungen im Zentrum von Gochsheim (KfW 55 Effizienzhaus)

Glückwunsch zum Kammersieg!

(23.10.2020)

Wir gratulieren Maximilian Schmitt zum Kammersieg im Fach Beton- und Stahlbetonbau 2020!

Parallel zu seinem Dualen Studium im Fach Bauingenieurwesen absolvierte Maximilian in den Semesterferien auch die Ausbildung zum Stahl- und Stahlbetonbauer bei uns im Betrieb und schloss mit dem Gesellenbrief ab. Auf unterfränkischer Ebene konnte er sich sogar gegen seine "hauptberuflichen" Azubi-Kollegen durchsetzen, die eine normale duale Ausbildung im Baugewerbe oder im Fertigteilwerk durchlaufen.

Als unterfränkischer Kammersieger wurde er nach Nördlingen zum Bayerischen Vergleich entsandt und erreichte dort den 3. Platz!

RESPEKT!!!

Foto zur Meldung: Glückwunsch zum Kammersieg!
Foto: Glückwunsch zum Kammersieg!

"Baumeister gesucht" - Wir sind Pate!

(29.09.2016)

BAUMEISTER GESUCHT! ... UND GEFUNDEN IN BAYERNS KITAS

München, März 2016. Mit der Initiative "BAUMEISTER GESUCHT!" Harry Hammer und Nicki Nagel auf Tour" bringen die Verbände der Bayerischen Bauwirtschaft bereits im dritten Jahr das Bauhandwerk in bayerische Kitas. Mit Werkbank und Werkzeug ausgerüstet, erleben und lernen die Kinder, wie viel Spaß es macht, etwas mit den eigenen Händen zu bauen. Zugleich erfahren die ErzieherInnen, wie sie das Bauhandwerken in den Kita-Alltag integrieren können. Schirmherin der Initiative ist die bayerische Familienministerin Emilia Müller.

 

Die Firma Böhner Bau ist Pate dieser Aktion. Am 30.09.2016 werden Harry Hammer und Nicki Nagel die Kita Storchennest in Grettstadt besuchen und mit den Kindern "werkeln". Wir unterstützen diese Aktion und versorgen die kleinen und großen Handwerker mit einer zünftigen Brotzeit.

 

Die Werkbank einschließlich aller Werkzeuge  mit einem Gesamtwert von ca. 1.200,- € darf die Kita Storchennest anschließend behalten. Aus anderen Kindergärten, die schon an dieser Aktion teilnehmen durften, hört man, dass die Werkbank quasi täglich von den kleinen Handwerkern zum Spielen genutzt wird.

 

Am 07.10.2016 schrieb das Schweinfurter Tagblatt:

Kinder bauen eine kleine Stadt

Aktionstag im Grettstädter Kindergarten: Studenten werben für den Handwerksberuf

Grettstadt (rv) Viele kleine Baumeister waren in der Kindertagesstätte Storchennest am Werk. Eifrig wurde gehämmert, gesägt und gefeilt. Unter der Regie von "Harry Hammer" und "Nicki Nagel", in deren Rollen die beiden Studenten für Volkswirtschaft und Maschinenbau, Anton Hopf und Matthias Theobald, geschlüpft waren, fertigten die Mädchen und Jungen Holzhäuschen und Gartenzäune.

Hintergrund des Aktionstags war das Projekt "Baumeister gesucht", das vor drei Jahren von den Verbänden der Bayerischen Bauwirtschaft ins Leben gerufen worden ist, um Nachwuchskräfte fürs Handwerk zu begeistern. Mit Mini-Werkbänken, Hämmerchen, Schraubzwingen und kleinen Sägen sowie jeder Menge Fachwissen waren die beiden Experten angerückt.

Die 16 Vorschulkinder gehen erwartungsvoll in die als Werkstatt unfunktionierte Turnhalle. Ogal ob Hammer, Säge, Feile oder Zange - schnell wird klar, die Grettstädter Kinder kennen sich mit dem Handwerkszeug aus. Sie sollen eine Stadt mit Holzhäuschen und Gartenzäunen bauen. Doch bevor es ans Werk geht bekommen alle Kinder erstmal knallgelbe Bauarbeiterhelme verpasst.

Konzentriert stehen die Kinder hinter den Werkbänken, sägen, feilen und hämmern. Finn zeigt stolz einen Würfel, den er ganz alleine vom dicken Holzbrett abgesägt hat. Eva feilt an einem Holzklotz und Marie klopft ihren ersten Nagel ins Brett.

Nach einem spannenden Vormittag freuen sich alle Kinder über einen Gesellenbrief, den ihnen die beiden Studenten bei einer "Freisprechungsfeier" - wie am Ende einer richtigen Handwerksausbildung - überreichen.

Kindergartenleiterin Ulrike Brand ist begeistert, dass die Initiative "Baumeister gesucht" Station in Grettstadt machte. Veranlasst hatte dies die örtliche Baufirma Karl Böhner, die als Patenfirma fungierte. Bayernweit besuchen die beiden Studenten jährlich rund 50 Kindergärten.

Die teilnehmenden Kindergärten bekommen danach ein "Baumeisterpaket" im Wert von 1200 Euro. Neben einer Werkbank und einer kindgerechten Werkzeugtasche beinhaltet dieses Helme, Handschuhe und ein Handbuch sowie einen Baukasten mit kleinen Ziegelsteinen, Maurerkellen und kindgerechtem Mörtel.

...

Unterstützt wird die Initiative vom Staatsinstitut für Frühpädagogik. Organisiert und durchgeführt wird die Aktion vom Institut für innovatibe Bildungskonzepte. Erfahrene Pädagogen konzipieren und realisieren erlebnis- und handlungsoriertierte Bildungsmodule nach dem Prinzip "Begeistern statt Belehren".

Foto zur Meldung: "Baumeister gesucht" - Wir sind Pate!
Foto: "Baumeister gesucht" - Wir sind Pate!


Fotoalben